Werbung:
Volksbank Rhein-Ruhr
ASK24 GmbH
Caritascentrum Marienhof
Arnold Multimediacentrum GmbH
Schule gut - Nachhilfe
Radio Buchloh
Team Wärmeservice GmbH
SWB

Netzwerk der Generation AG Speldorf

Aktuelles 03.12.2023

Verkehrswacht benötigt Unterstützung

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Schatzmeister im Ehrenamt gesucht

Die Verkehrswacht Mülheim an der Ruhr e.V. sucht einen Schatzmeister, der zugleich Mitglied in der Verkehrswacht werden muss und in den Vorstand gewählt wird. Zuverlässige und hilfsbereite Bewerber/innen sollten Grundkenntnisse in der Buchhaltung besitzen.

Der derzeitige Amtsinhaber hat den Posten seit 4 Jahren inne und wird ihn zum Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen niederlegen.

Die Arbeit als Schatzmeister ist ehrenamtlich und komplett gemeinnützig, d.h. sie erfolgt ausschließlich für andere. Aufwandsentschädigung wird gewährt für Aktionen zur Verkehrssicherheit, nicht für das Schatzmeisteramt.

Die VWMH wurde in 2010 wieder neu gegründet, nachdem der frühere Vorstand die Verkehrswacht aufgelöst hatte. Seit ihrer Neugründung arbeitet die VWMH sehr erfolgreich. Jedes Jahr führt sie ca 30 Aktionen mit besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern (Vorschulkindern, Schulkindern, Fahranfängern, Radfahrenden (Pedelec) Senioren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund) durch und Kampagnen wie „Sicherer Schulweg“, „Digitale Radfahrausbildung“, „Pedelectraining“ „Rollatortraining“ uvam.
Die Aktionen und das verteilte Sicherheitsmaterial sind teuer. Die dazu benötigten Mittel stammen aus Mitgliederbeiträgen, Sponsoring, Bußgeldern.
Seit Wiedergründung hat die VWMH mehr als 100 tsd EUR für die Verkehrssicherheit eingesetzt. Dies hat die Stadt Mülheim eingespart.

Das Amt ist also anspruchsvoll aber bringt große Befriedigung und Freude in einer Truppe, die engagiert, hilfsbereit, und freundlich ist und in der es Spaß macht, dabei zu sein. Unsere Arbeit erhält in der Stadt und darüber hinaus große Anerkennung.

Interessenten können sich gerne per Telefon: 0160 84 45 369 oder per E-Mail (s. unten) melden.

Prof. Dr. Gunter Zimmermeyer
1. Vorsitzender des Vorstandes

Verkehrswacht Mülheim
Saalestr 8a
45478 Mülheim an der Ruhr¸

Tel.: 0208/44491560/61,
Fax: 0208/44491562

E-Mail: info@verkehrswacht-muelheim.de

mehr Informationen

Liebe Speldorferinnen und liebe Speldorfer,

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

finden Sie nicht auch, wir hängen derzeit irgendwie dazwischen? War am Anfang diesen Monats noch bestes T-Shirt-Wetter, kann man dennoch schon die ersten Weihnachtsartikel kaufen. So ist es auch mit dieser Ausgabe. Während wir noch einmal mit Freude auf das vergangene Flockenwegfest blicken, kündigen wir schon die ersten Vorweihnachtsaktionen an:

Nikolausstiefelaktion

Auch in diesem Jahr möchte die IGS wieder mit ihrer Nikolausstiefelaktion den Speldorfer Kindern ein Lächeln in das Gesicht zaubern. Abgegeben werden können die Stiefel am 23. und 24. November. Geplante Abgabestellen sind derzeit das Speldorfer Reisebüro sowie der Polizei-Bulli vor dem REWE am Depot. Genauere Informationen erfolgen noch über entsprechende Plakate. Ab dem 06.12. können die vom Speldorfer Nikolaus befüllten Stiefel dann in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte gesucht werden. Teilnehmen können Kinder bis 8 Jahre.

Speldorf leuchtet

Natürlich darf auch 2023 die feierliche Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung nicht fehlen. Am 30. November heißt es im Rahmen einer kleinen Veranstaltung dann wieder „Licht an”. Der Ort und weitere Details werden noch zeitnah über Plakate und die sozialen Medien bekannt gegeben.
Die Interessengemeinschaft Speldorf freut sich auch bei diesen kommenden Veranstaltungen über möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hoffentlich sieht man sich dort!

Bis dahin… bleiben Sie gesund und munter

mehr Informationen

Provida - Häusliche Betreuung mit Herz

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Jeder Mensch ist auf seine eigene Art und Weise besonders und einzigartig. Genau aus diesem Grund sind auch die Bedürfnisse der Menschen individuell und verschieden. Dies betrifft natürlich ebenfalls den Hilfebedarf.

Das Team von Provida ist an Ihrer Seite, um Sie im Alltag und Ihrem Haushalt zu unterstützen. Dabei werden nur die Aufgaben und Arbeiten erbracht, die auf Ihre jeweilige Situation zutreffend sind.

Sie benötigen Unterstützung im Haushalt oder können Behördengänge und Arztbesuche nicht mehr alleine bewältigen? Provida ist für Sie da und hilft Ihnen dabei. Sie wählen einfach die Unterstützung aus dem umfangreichen Leistungsspektrum des Betreuungsdienstes, die Sie wirklich benötigen. Gemeinsam mit Ihnen wird ein Plan erstellt, wo nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen Hilfestellungen in Ihrem Haushalt stattfinden sollen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich wohlfühlen und dass Sie zufrieden sind.

mehr Informationen

Das Flockenwegfest 2023 war ein voller Erfolg

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Viele Besucher und positive Resonanz

Das Wetter meinte es wieder gut mit der IGS am 20. August. Bei strahlendem Sonnenschein und den dementsprechenden Temperaturen machte sich wieder eine große Anzahl an Besuchern auf den Weg zum Fest am Flockenweg.

Zur großen Freude der Veranstalter genossen auch in diesem Jahr viele Familien die Vielzahl an kostenfrei nutzbaren Attraktionen für Kinder. „Gerade in Zeiten, wo überall die Preise steigen, war es uns ein Anliegen, insbesondere den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Möglich war dies nur durch die Mitgliedsbeträge unserer Mitglieder sowie durch die Unterstützung von Sponsoren wie z.B. der Volksbank sowie die Firma Harbecke. Die Sparkasse übernahm komplett die Finanzierung aller fünf Hüpfburgen sowie der Kindereisenbahn und stellte zusätzlich sogar noch Personal für den Grillstand der IGS bereit”, so der erste Vorsitzende der IGS Dennis Weiler, „Nur so war es möglich, ein solches Event auf die Beine zu stellen.”

mehr Informationen

Rückblick: Speldorf räumt auf

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

War es im vergangenen Jahr der strömende Regen, der den fleißigen Helfern das Leben schwer machte, so waren es in diesem Jahr die hohen Temperaturen.

Dennoch fanden sich am 09. September wieder Freiwillige, die unseren Stadtteil ein wenig von Müll und Unrat befreien wollten. Während sich das Team der IGS um den Bereich rund um die Katharinenschule und den Hoffmannsweg kümmerte, sammelten Mitglieder des Vereins zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg rund um die Rennbahn und den Raffelbergpark.

Erfreulicherweise fiel die Ausbeute 2023 etwas geringer aus als im vergangenen Jahr, dennoch war wieder einiges zusammen gekommen. Besonders Zigarettenkippen, Kronkorken sowie jede Menge Trinkpäckchen fanden den Weg in die bereitgestellten Müllsäcke.

mehr Informationen

> Training < ist alles.

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Unser erfolgreiches Nachhilfe > Schule gut < Lern-Training hat es sich zur Aufgabe gemacht, die unterschiedlichsten Lernziele, z.B. bessere Noten, einen guten Schulabschluss zu erreichen. Entstandene Lerndefizite, z.B. nicht verstandener Unterrichtsstoff, sollen mit gezielten Lehr- und Lernmethoden schnellstmöglich behoben werden. Unter Berücksichtigung schulischer und außerschulischer Aktivitäten Ihres Kindes planen wir, zu individuellen Vertragslaufzeiten, die Lernzeit für das > Schule gut < Lern-Training.

> Klassik < in einer fachhomogenen Gruppe
(UE je Fach Doppelstunde 90 Min.)

> Exklusiv < im individuellem Einzelunterricht
(UE 60 oder 90 Min. wahlweise)


Unser Lern-Angebot: Sie können, das für Sie beste Lernmodul mit einem unserer Probe-Lern-Trainings ohne Vertragsbindung testen. Und erst danach eine Anmeldung ohne Anmeldegebühr zu individuellen Vertragslaufzeiten abschließen.

Auch das Lernförderangebot für außerschulische Nachhilfe „Bildung und Teilhabe ” der Stadt Mülheim können Sie gerne nach Antragsstellung bei uns nutzen. Wir helfen gerne bei der Antragstellung.

Gerne beraten wir Sie ausführlich vor Ort.

Nachhilfe > Schule gut <
MH-Speldorf, Friedhofstr. 2 / Ecke Duisburger Str.
Tel. 0208-37733677, www.schulegut.de
(Bus-/StraßenbahnStop Hansastr.)

mehr Informationen

Speldorfer Tratsch beim Kaffeeklatsch

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Ende August fand erneut der beliebte „Speldorfer Tratsch beim Kaffeeklatsch” im Cafe Kaiserreich statt. Wie auch schon bei den vorherigen Ausgaben, war auch dieses Mal das Kaiserreich bis auf den letzten Platz ausgebucht. Verwöhnt durch Martina Veenhues und ihr Team, waren wieder rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung der IGS gefolgt und nutzten die Möglichkeit sich ausführlich auszutauschen.

Der nächste Termin steht schon fest

Am 29. November steht dann die nächste Ausgabe des „Kaffeeklatschs” auf dem Kalender. Ab 15.30 Uhr dürfen wir dann wieder erneut bei Martina Veenhues im Kaiserreich zu Gast sein und uns rundum verwöhnen lassen.

Neben Austausch und dem namensgebenden „Klatsch und Tratsch” gibt es im November auch einen informativen Teil. Andrea Thomas und ihre Kollegin Yvonne Burkart werden die Anwesenden zum Thema „Natürlich gesund durch die kalte Jahreszeit” mit wissenswerten Fakten und Empfehlungen versorgen.

mehr Informationen

Schaumgold Schokoküsse

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Eine süße Revolution für Genießer

Der Schokokuss - zart schmelzende Schokolade, fluffiger Schaum und eine knackige Waffel - Wem läuft allein bei dem Gedanken daran nicht gleich das Wasser im Mund zusammen? Leider gibt es einen großen Teil in unserer Bevölkerung, die diesen Gedanken (bisher) nicht teilen können. Die Waffel des so schmackhaft anmutenden Schokokusses enthält nämlich Weizengluten und ist damit für z.B. an Zöliakie Erkrankte ein No-Go!

Auch der Sohn von Benjamin Klempel ist von dieser Krankheit betroffen, dennoch soll auch er in den Genuss von leckeren Schokoküssen kommen. An einem regnerischen Nachmittag beim gemütlichen Kaffeetrinken im Herbsturlaub in den bayrischen Alpen beschließt Familie Klempel, der Ungerechtigkeit dieser Welt ein Ende zu setzen und Schokoküsse herzustellen, die auch für den Sohn genießbar sind.

Zwei Jahre Entwicklung und ein Ergebnis,
das seinesgleichen sucht

Zwei Jahre später ist aus dieser Idee ein Spitzenprodukt entstanden, das sich sehen lassen kann: Der Schaumgold Schokokuss mit seiner extravaganten Form und einzigartigen Qualität.
Benjamin Klempel hat mit seiner Marketingagentur schon so einiges erreicht. Mit dem Schokokuss wagte sich der kreative Macher aus Speldorf auf ein ganz neues Terrain. „Eine Idee zu haben, ist nicht schwer“, berichtet er, „aber ein Konzept konsequent weiterzuentwickeln, braucht Mut, Experimentierfreude und Leidenschaft.“

mehr Informationen

TSV Viktoria mit Verstärkung im Trainer Team

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Pünktlich zum Beginn der Herbst-/Wintersaison hat der TSV Viktoria in neue Mitarbeiter investiert.

Rafael Wyink wird 30 Stunden die Woche auf der Trainingsfläche die Mitglieder beraten, betreuen und motivieren. „Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe und darüber, so herzlich in der TSV-Familie aufgenommen worden zu sein“, sagt er.

Sergej Oborovski Lee unterrichtet bereits seit Mitte August dienstags abends und freitags morgens Kurse mit verschiedenen Inhalten: Sowohl Body Workout, als auch Rückenfit und Core & Mobility sowie Fatburner begeistern eine Vielzahl an Mitgliedern.

Außerdem erweitert der TSV sein Leistungsspektrum, indem die Mitglieder ab sofort Personal Training Einheiten buchen können. „Damit geben wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit einer intensiven und umfassenden Begleitung und Betreuung in jeder einzelnen Trainingseinheit“, erklärt Studioleitung Nina Löwenbrück. „Ein solches Training wird individuell auf den Kunden maßgeschneidert und garantiert die optimale Ausführung jedes einzelnen Bewegungsablaufs, so dass die sportlichen oder gesundheitlichen Ziele des Kunden schneller erreicht werden.“

mehr Informationen

Speldorfer Mittag

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Ende August fand ebenso wie der Kaffeklatsch auch der Speldorfer Mittag statt. Zu Gast waren wir in der „Waldschenke” am Blötter Weg. Während uns Youness Belfaqih und Team nach Strich und Faden verwöhnten, wurde ausgiebig die Möglichkeit genutzt sich kennenzulernen, sich auszutauschen und über Aktuelles aus unserem schönen Stadtteil zu informieren.

Wie auch schon bei den letzten Ausgaben dieser Veranstaltungsreihe, wurden die Teilnehmenden erst kurz vor der Veranstaltung über den Veranstaltungsort informiert. Der Anzahl der Gäste tat dies keinen Abbruch. Dass wir bei diesem Mal in der Waldschenke zu Gast sein durften, wurde von allen Seiten mit positiver Rückmeldung quittiert. Rund 24 Personen waren der Einladung der Interessengemeinschaft gefolgt und genossen sichtlich entspannt eine köstliche Auszeit in angenehmer Gesellschaft. Dies zeigt auch, dass nicht der Ort ausschlaggebend für den Erfolg der Veranstaltung ist, sondern das Konzept an sich. Ein Konzept, an dem die Interessengemeinschaft auch zukünftig festhalten möchte.

mehr Informationen

Baumspender gesucht

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Der Raffelbergpark in Mülheim Speldorf teilt sich in zwei Bereiche auf. Zum einen der tief gelegene nördliche Park unterhalb des Theaters mit seinen großen Wiesen und dem Schwanenteich, zum anderen der südliche Park mit seinem alten Buchenbestand. Beide Parkbereiche, sowohl der nördliche als auch der südliche, stehen seit dem Jahr 1996 unter Denkmalschutz.

Der Raffelbergpark entstand zeitnah zum Bau des Solbads in den Jahren 1908/1909, war damals rundherum von einer Mauer umgeben und ausschließlich den Kurgästen vorbehalten, welche zwischenzeitlich sogar auf zwei Tennisplätze im Bereich des heutigen Rosengartens trainieren konnten.

Einige der über 100-Jahre alten Buchen im oberen, südlichen Park vor dem Eingang des ehemaligen Solbads beziehungsweise dem heutigen Theater, sind in den vergangenen Jahren bei Stürmen umgestürzt, eine deutlich größere Anzahl musste jedoch auf Grund von Schädlingsbefall gefällt werden, weitere werden voraussichtlich folgen.

Der Verein zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V. möchte daher, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächenmanagement, in den kommenden Monaten neue Bäume pflanzen. Baumpaten (die gerne auch namentlich auf einer Plakette genannt werden können) werden derzeit noch gesucht.

Möchten Sie eventuell einen Baum spenden und haben diesbezüglich weitere Fragen? Dann nehmen Sie gerne per Mail Kontakt mit dem Vorstand des Vereins zur Erhaltung des Parks am Solbad Raffelberg e.V. auf unter: mail@raffelbergpark.de.

mehr Informationen

Hilfe für benachteiligte Kinder

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

It´s for Kids-Stiftung unterstützt Projekte vor Ort.
Jede kleine Spende zählt!

Kinder sind unsere Zukunft. Sie benötigen nicht nur Liebe und Geborgenheit, sondern auch unseren Schutz. Aus diesem Grund setzt sich die Stiftung It‘s for Kids mit ihren Kooperationspartner:innen mit kreativen, aktiven und monetären Spenden für benachteiligte Kinder ein.

Mit kleinen Dingen viel bewegen

Mit nur einem Euro kann man ein Kind einen Tag lang ernähren. Dies ist das beste Indiz, dass man auch mit kleineren Beträgen so einiges bewegen kann. Hier setzt die Arbeit von It´s for Kids an. Mit kreativen Sammelaktionen werden Projekte unterstützt, die benachteiligten Kindern zugute kommen. Eines der vielen Projekte ist zum Beispiel, dass Kinder unterstützt werden, die an Vereinsfahrten und Turnieren nicht teilnehmen können.

Jeder kann helfen

Helfen kann so einfach sein. Nerviges Kleingeld, Restdevisen aus den vergangen Urlauben oder auch ungenutzte Mobiltelefone sowie leere Tonerkartuschen. All dies sind Dinge, die für uns meist keinen Nutzen mehr haben, aber für die Stiftung bares Geld bedeuten. Für Kleingeld und Restdevisen befinden sich nun auch in Speldorf entsprechende Sammelboxen, unter anderem bei OrthopädieSchuhtechnik Thiemann auf der Hansastraße sowie bei Loesdau, Chocolate Dreams und dem Kaiserreich auf der Duisburger Straße ebenso wie bei der Pizzeria
Europa am Blötter Weg. Wer gerne ebenfalls eine Box aufstellen möchte, meldet sich bitte bei Christopher Bliemel (Kontaktdaten siehe weiter unten).

mehr Informationen

Der „Wissensraum” auf der Friedhofstraße

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

Das Nachhilfeinstitut mit dem besonderen Konzept

Es gibt gute Neuigkeiten aus dem Wissensraum auf der Friedhofstraße 31-35 zu vermelden. Das Lehrkräfte-Team hat tatkräftige und kompetente Unterstützung erhalten.

Allein die hohe Nachfrage nach Unterrichtsstunden lässt schon darauf schließen - Das Konzept des Wissensraums hat den richtigen Nerv bei Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern getroffen. Nachhilfe ohne vertragliche Bindung und mit flexibler Einteilung der Stunden ist überaus gefragt.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, wurde das Team des Nachhilfeinstituts noch einmal gründlich aufgestockt. Ab sofort sorgen sechs weitere Lehrkräfte dafür, dass die Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre Fächer vorbereitet sind. So manches Gesicht ist dabei bestimmt nicht ganz unbekannt.

Vertrauen und Erfahrung sind die Schlüsselworte

Um Erfolge zu erzielen, ist es wichtig „am Ball zu bleiben“. Daher ist die enge Zusammenarbeit von Schülern und Lehrkräften von großer Bedeutung. Vertrauen beim Lernen und die Umsetzbarkeit des Wissens sind hierbei das Ziel.
Die Qualifikation und Erfahrung der Lehrkräfte mit den neusten Lernmethoden und Materialien ist eine Grundvoraussetzung, sowohl für den Einzel-, als auch für den Gruppenunterricht.

mehr Informationen

Aktion des Projekts Engagiert im Viertel – Gemeinsam im Hundsbuschviertel

Datum: 18. Oktober
Wo: Blickpunkt Speldorf
Wann:

In Kooperation mit dem Verein Mülheimer Nachbarschaft e.V. und dem Sprachsalon des CBE wird im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags 2023 in Speldorf eine zweisprachige Vorleseaktion für Kinder veranstaltet.

Lesen ohne Grenzen im Lesezelt

Datum: Donnerstag, den 16. November 2023
Zeit: Um 15 Uhr
Ort: Wiese an der Hundsbuschstr. 24 in Speldorf

Der jährlich stattfindende bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative zur Förderung der Leselust vor allem für Kinder.

In diesem Jahr findet er am Freitag, den 17. November statt. Die Kinder in Speldorf sind eingeladen, einen Tag früher, also schon am Donnerstag die Vorleseaktion mit einer schönen Bildergeschichte für Grundschulkinder in deutsch und einer zweiten Sprache zu erleben, begleitet vom Musiker Esmail Vosuoghi.

Wir freuen uns auf viele Kinder im Lesezelt auf der Wiese vor der Hundsbuschstr. 24.

Ansprechperson ist Frau Allegrezza vom CBE:
Tel: 0208 97 068 -25
oder E-Mail: anna.maria.allegrezza@cbe-mh.de
Text und Foto: CBE

mehr Informationen


Auszug aus unserem Branchenindex:

Bestattungen

Elternberatung

Lese-/Rechtschreibschwäche

Rechenschwäche

Heizung

Kaminstudio

Solaranlagen

Druckereien

Internetservice

Folienbeschriftungen

Elektrotechnik

Telekommunikation

Alarmanlagen

Computer

Steuerberatung

Bauunternehmung

Fliesenarbeiten

Taxi und Kleinbusse

Orthopädie-Schuhtechnik

Digitaldruck

Schilder

Außenwerbung

Immobilienvermietung

Wohnungsvermittlung

Sicherheitstechnik

Schlüsseldienst

Vereine

Augenoptik

Restaurant

Hotel

Gesellschaftsräume

Ambulante Pflege

Krankenpflege

Altenpflege

Automobile

Autoservice

Autoreparaturen

Lichtwerbung

Print

Werbeplanung

Filmproduktion

Werbeagentur

Fahrzeugbeschriftungen

TV - Video - Hifi

ISDN

Rückenzentrum

Heilpraktiker

Küchenstudios

Wohnraumvermietung

Maler

Apotheken

Friseure

Fitness

Sport

Glaserei

Sanitär

Caritascentrum

Grabpflege

Topfblumen

Bäder und Wärme

Motorrad

Zweirad

Blumen

Floristik

Gartengehölze

Heizöl

Schmierstoffe

Flüssiggas